Rezepte aus der albanischen Küche
Ajvar mit Paprika und Aubergine
Nun ist die Zeit der Vorbereitungen für das Essen im Winter gekommen – Ajvar gehört unbedingt dazu. Hier das Rezept, wie man Ajvar vorbereitet.

Zutaten:
• 30 Kilo Rote Paprika
• 15 Stück Aubergine
• 1 Kilo Möhren
• 1 Liter Öl
• 2 Bund Petersilie
• Salz
• 2-3 EL Zucker
Zubereitung:
Die Paprika werden gut waschen, die Kerne entfernt, gebacken/gegrillt und die Haut entfernt. Die Möhren und Auberginen werden gewaschen, in Stückchen geschnitten und mit der Fleischmaschine gehackt. In einem grösseren Topf wird ein Glas Öl erhitzt. Möhren und Auberginen dazu geben. Die Masse wird solange gerührt, bis das Wasser verdampft. Inzwischen werden auch die Paprika gehackt und in den Topf dazugegeben. Die Masse wird erneut solange gekocht und gerührt, bis die Wasser verdampft und eine dicke Masse entsteht. Dann wird das restliche Öl, Salz, die klein gehackte Petersilie und 2 bis 3 Esslöffel Zucker hinzugegeben und weiter gerührt.
Erhitzte Gläser werden mit Ajvar gefüllt, da drauf wird noch heisses Öl hinzugegeben. Die Gläser werden mit doppelter Folie verschlossen und mit einer Decke gedeckt. Nachdem die 12 Stunden geruht haben, stellen wir sie an einem kühlen Platz.
Auf der gleichen Art kann man auch Ajvar nur aus Paprika machen.
Guten Appetit!
Interessante Neuigkeiten aus dem Internet
Weitere aus Rezepte aus der albanischen Küche
E-Diaspora
-
Der erste albanische Radiologe in der Schweiz mit eigener Praxis! DR. Habib Jakupi: „Ein Arzt hat im Berufsleben keine Zeit, um stolz zu sein! Er wird...
-
„MeGaherz“, eine Spitex mit Herz
-
Bundesrat Ignazio Cassis empfängt den Aussenminister von Nordmazedonien
-
Nicht wegschauen, sondern handeln
-
Religionsfreiheit und ihre Grenzen
Leben in der Schweiz
-
Der erste albanische Radiologe in der Schweiz mit eigener Praxis! DR. Habib Jakupi: „Ein Arzt hat im Berufsleben keine Zeit, um stolz zu sein! Er wird...
-
Asylstatistik März 2021
-
Öffentliche Entwicklungshilfe 2020 bei 0,48% des Bruttonationaleinkommens der Schweiz
-
Lehrstellenvergabe 2021 in vollem Gange
-
Bundesrat und Parlament empfehlen Covid-19-Gesetz zur Annahme