- Riola Morina zur Assistentin an der Universität Basel ernanntRiola Morina startet ihre akademische Laufbahn an einer internationalen Universität in...
- Kadife Ukaj, die Kosovarin im Dienst der Schweizer PolizeiKadife Ukaj: ein inspirierendes Beispiel aus der albanischen Diaspora, die als...
- 30 Jahre nach dem Genozid von Srebrenica wird in Lausanne eine Gedenkzeremonie abgehaltenAm 21. Juni 2025 fand im Maison du Peuple in Lausanne...
News
-
So werden Stromnetze flexibler und stabiler: Wenn das Gebäude den Energiehaushalt plant
-
AHV-Renten bei Ehepaaren in der Schweiz
-
Bundesrat beschliesst zusätzliche Sperrung von Vermögenswerten des Umfelds von Bashar al-Assad
-
Erwerbstätigkeit und Schutzstatus S in der Schweiz
-
Wer wird neuer Bundesrat?
-
Lehrstellen 2025: Stabilität und Chancen für die Zukunft
-
Produzenten- und Importpreisindex steigt im Januar um 0,1%
-
Illegale Arzneimittelimporte 2024: Anhaltender Trend bei hochdosierten Potenzmitteln
-
Die Tunnelbohrmaschinen sind gestartet: Nun läuft der Hauptvortrieb für die zweite Gotthardröhre
-
Fleur Jaeggy erhält den Schweizer Grand Prix Literatur 2025
-
Die Schweiz entscheidet am 9. Februar 2025
-
Ablehnung der Volksinitiative «Keine 10-Millionen-Schweiz!»
Themen
-
Wer wird neuer Bundesrat?
-
Schusswaffen spielen zentrale Rolle bei Tötungsdelikten im häuslichen Bereich
-
Lehrstellen 2025: Stabilität und Chancen für die Zukunft
-
Produzenten- und Importpreisindex steigt im Januar um 0,1%
-
TECH FORUM 2025: Erstes Albanisch-Schweizerisches Forum in Zürich
-
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Januar 2025
-
Die Schweiz entscheidet am 9. Februar 2025
-
Ablehnung der Volksinitiative «Keine 10-Millionen-Schweiz!»
-
Der Bundesrat will die Herausforderungen der Zuwanderung adressieren
-
2024: 7205 Personen ohne Aufenthaltsrecht haben die Schweiz verlassen
-
Bundesrat Guy Parmelin unterzeichnet Freihandelsabkommen mit Kosovo
-
Verkehrsprognosen Skiferien 2025: Hohes Verkehrsaufkommen erwartet
Veranstaltungen
-
Gzim Hasani: Der Finanzplatz Schweiz ist geprägt von Stabilität
-
Jeton Tolaj: Die Schweiz profitiert von der Verbindung zweier Kulturen
-
Nadine Jürgensen: Die Schweiz braucht albanische Unternehmer
-
1. August mit Bundespräsident Ignazio Cassis: auf den Schienen der Schweizer Vielfalt
-
Der Skulpturenpark «too big to fail» auf dem Brünig beim Naturfreundehaus
-
Menschenrechtsrat: Die Schweiz setzt sich für Frauenrechte ein
-
Bundespräsidentin Sommaruga nimmt an Gedenkanlass in Auschwitz teil
-
Das erste Globale Flüchtlingsforum in Genf versammelt alle Akteure, die sich für gemeinsame Lösungen einsetzen
-
Eine Nationalratswahl der Rekorde – die Behörden unterstützen die Stimmberechtigten
-
Zürich liest’ 2018 mit Autorinnen und Autoren aus Kosovo
-
Eröffnung der Vernehmlassung für einen zweiten Schweizer Beitrag an ausgewählte EU-Staaten
-
Startschuss für das House of Switzerland an den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang